Steinteppich in einer Arztpraxis

DATUM

Steinteppich in einer Arztpraxis

Steinteppich in einer Arztpraxis

Ein moderner Arbeitsbereich

In unserem aktuellen Projekt haben wir einen Raum in einer Arztpraxis gestaltet und dabei einen Steinteppich verlegt.

Vorteile eines Steinteppichs im Praxisalltag

Dieser Beitrag beschreibt die Arbeitsschritte und die Vorteile dieses Materials.

Arbeitsschritte im Überblick für einen Steinteppich in einer Arztpraxis

  • Planung und Begehung: Wir starten mit einer Begehung des Raums, um die Anforderungen zu verstehen (hygienische Anforderungen, Nutzungsintensität, Beleuchtung, vorhandene Bodenbeläge).
  • Untergrund prüfen und vorbereiten: Der Untergrund wird auf Tragfähigkeit, Ebenheit und Trockenheit geprüft. Gegebenenfalls werden Ausgleichsarbeiten (Spachtelmasse) durchgeführt, um eine glatte, planebene Fläche sicherzustellen.
  • Untergrund grundieren: Eine geeignete Grundierung mit Quarzsandeinstreuung wird aufgetragen, damit der Marmorgranulat des Steinteppichs optimal haftet und
    gleichmäßig aussieht.
  • Mischungsverhältnis und Material vorbereiten: Die
    Steinteppich-Mischung (Marmorgranulat plus Bindemittel) wird fachgerecht angemischt. Je nach gewünschtem Erscheinungsbild wählen wir Körnung, Farbmix und Bindemittelstärke.
  • Verarbeiten des Materials: Der Steinteppich wird in mehreren Schichten aufgetragen. Zunächst eine Grund- oder Klebeschicht, gefolgt von der Deckschicht mit dem Steinmaterial. Die Verlegezeit richtet sich
    nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Material.
  • Verteil- und Einstreuarbeit: Die Steine werden gleichmäßig verteilt oder nach einem bestimmten Muster eingestreut, um eine harmonische Optik und eine gleichmäßige Struktur zu erreichen.
  • Glätten der Oberfläche: Nach dem Verlegen wird die
    Oberfläche geglättet, um eine möglichst ebene und barrierefreie Fläche zu schaffen.
  • Versiegelung und Endbearbeitung: Eine geeignet Versiegelung wird aufgetragen, um die Oberfläche zu schützen, die Reinigung zu erleichtern und die Hygienestandards zu unterstützen.
  • Reinigung und Übergabe: Der Raum wird gründlich gereinigt und der Raum wird dem Praxisbetrieb übergeben.

Steinteppich in einer Arztpraxis

Der Einsatz eines Steinteppichs in einem Praxisraum bietet eine hygienische, langlebige und ästhetisch ansprechend gestaltete Oberfläche. Durch fachgerechte Vorbereitung, präzises Verlegen der Schichten und eine passende Versiegelung erfüllen wir hohe Hygienestandards, angenehm zu reinigen und robust im täglichen Praxisbetrieb.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen uns an.

Nachfolgend sehen Sie einige Fotos des Arbeitsverlaufs für einen Steinteppich in einer Arztpraxis:

Weitere
Beiträge